Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Führungsakademie
  • Internationale Programme
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen
  • Über uns
  • Kontakt

Datenjournalismus regional

Datenjournalismus regional

Anmelden

Übersicht Weiterbildungen
Mitglied werden im Förderverein des ifp (Fifp)

Weiterbildung "Datenjournalismus regional"

Datenjournalismus ist einer der journalistischen Trends: Redaktionen wie Zeit Online oder Süddeutsche.de werten große Datensätze aus, finden neue Ansätze für Geschichten und begeistern ihre Leser und User mit interaktiven Visualisierungen. Warum dieses spannende Feld den Großen überlassen?

Auch für regionale Medien ist Datenjournalismus machbar und bietet einen Mehrwert, der sich bezahlt macht. Wie das geht, zeigt dieses Weiterbildungsseminar: Welche Themen eigenen sich? Wo finde ich die Daten, die ich brauche? Wie bereite ich sie richtig auf? Und welche Geschichten kann ich darin entdecken?

Wesentlicher Bestandteil des Seminars ist das Experimentieren und praktische Arbeiten mit Daten. Die Teilnehmenden scrapen, bereinigen, analysieren, visualisieren und lernen das Handwerkszeug des Datenjournalisten kennen. Dabei kommen in erster Linie Tools zum Einsatz, mit denen auch im Alltag gearbeitet werden kann. Am Ende des Seminars sind die Journalisten und Journalistinnen gewappnet für eigene Datenprojekte im Regionalen. Oder eben auch bei großen Medien.

David Hilzendegen
David Hilzendegen
Datenjournalist, Südkurier, Konstanz

David Hilzendegen ist seit März 2019 Datenjournalist beim Südkurier in Konstanz. Zuvor war er Leiter Datenjournalismus bei der Heilbronner Stimme und dort für alles zuständig, was mit Daten, deren Beschaffung, Auswertung und Visualisierung zu tun hat.

Datum: 26.05.2020 bis 29.05.2020 (Das Seminar beginnt am Dienstag mit dem Abendessen und endet am Freitag gegen 16.00 Uhr.)
Ort:
ifp, Kapuzinerstr. 38, 80469 München
Teilnehmer:
maximal 12.
Anmeldeschluss:

26.04.2020

Teilnahmegebühr:
Gebühr mit Übernachtung: 530€ (ermäßigt: 490€)
Gebühr ohne Übernachtung:
470€ (ermäßigt: 430€)
Alle Gebühren enthalten Vollpension. Die ermäßigte Gebühr gilt für Mitglieder des Fördervereins des ifp (Fifp) sowie Mitglieder der GKP und des Katholischen Medienverbandes.
Kurs Nr.:
32/2020/09
Leitung
Julia Walker
Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Anfahrt
    • Journalistenreisen
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalistenausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
    • Angebote für Rundfunksender
  • Weiterbildung
    • Ostkurs
    • Theologen in Medien
    • Führungsakademie
  • Menschen
    • Absolventen
    • Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos