Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Ostkurse 1993-2022

369 Teilnehmer seit dem Jahr 1993

Seit dem Start der Ostkurse am ifp im Jahr 1993 haben 369 Journalisten aus 21 Ländern daran teilgenommen. Diese kamen aus den neun EU-Mitgliedstaaten Bulgarien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, aus Bosnien-Herzegowina, Kosovo und Serbien sowie aus Aserbaidschan, Armenien, Belarus, Georgien, Kasachstan, Republik Moldau, Tadschikistan, der Ukraine und Russland.

Absolventinnen & Absolventen

Zu den Absolventinnen und Absolventen unserer Ostkurse gehören unter anderem Marika Antasova (Slowakei), Filip Breindl (Tschechien), Irina Chevtaeva (Russland), Mila Corlateanu (Republik Moldau), Irina Figut (Russland),  Mevlyde Hyseni (Kosovo), Olga Kapustina (Belarus), Kornelia Kiss (Ungarn), Zuzana Komarova (Slowakei), Ivelina Kovanlashka (Bulgarien), Marjetka Rausl Lesjak (Slowenien), Anastasiia Magazova (Ukraine), Marina Martinovic (Bosnien-Herzegowina), Hasmik Muradyan (Armenien), Ana Nedelea (Rumänien), Elma Oručević (Bosnien-Herzegowina), Bogumil Rawicz (Polen), Uliana Skytska (Ukraine), Gabriella Sós (Ungarn), Vytene Stasaityte (Litauen), Julia Szambolics (Rumänien), Yulia Tayps (Ukraine), Péter Techet (Ungarn), Agnese Vasermane (Lettland) und Olesya Yaremchuk (Ukraine).

Abschlussfilme

Zum Abschluss des Ostkurses produzieren die Teilnehmer jeweils in der dritten Seminarwoche einen Film:

  • Ostkurs 2017: Sprachkurs "Ost"
  • Ostkurs 2016: Danke München! Dein Ostkurs
  • Ostkurs 2015: Traumberuf mit Nebenwirkungen
  • Ostkurs 2014: Lexikon des Journalistenjargons

Der Ostkurs 2019 stellt sich auf Facebook vor: Warum ich gerne Journalist/in bin

Rückblick

Wenn Sie sich für die früheren Ostkurse interessieren, finden Sie hier weitere Informationen:

  • Ostkurs 2022
  • Ostkurs 2019
  • Ostkurs plus 2018
  • Ostkurs 2017
  • Ostkurs 2016
  • Ostkurs 2015
  • Ostkurs 2014
  • Ostkurs 2013
  • Ostkurs 2012
  • Ostkurs 2011
  • Ostkurs 2010
  • Ostkurs 2009
  • Ostkurs 2008
  • Ostkurs 2007
  • Ostkurs 2006
  • Ostkurs 2005
  • Ostkurs 2004
  • Ostkurs 2003
  • Ostkurs 2002
  • Ostkurs 2001
  • Ostkurs 2000

Förderer

Die bisherigen Ostkurse wurden seit 1993 finanziell gefördert vom Auswärtigen Amt in Berlin, der Bayerischen Staatskanzlei in München, der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung in München, dem Förderverein des ifp (Fifp) in München, dem Katholischen Pressebund, der KNA-Promedia-Stiftung in Bonn, der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart.

Vielen Dank für diese Unterstützung.

Wie alles begann 

Über den Anfang und die ersten zwölf Ostkurse informiert der Beitrag "Bernhard Rude: Ein Beitrag für freie Medien. Die Ostkurse des ifp zwischen dem Fall der Mauer und der EU-Osterweiterung", erschienen in der Zeitschrift "Communicatio Socialis. Internationale Zeitschrift für Kommunikation in Religion, Kirche und Gesellschaft" (Heft 4/2004, S. 381-388). Außerdem der Tagungsbeitrag von Bernhard Rude "Die Ostkurse des ifp in München - ein Beitrag zu freien Medien . Eine Seminarreihe für Deutsch sprechende Journalisten aus Mittel- und Osteuropa", erschienen in: Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.): Demokratieförderung durch Journalistenausbildung in Südosteuropa. Beiträge zur Hochschulpolitik 6/2009. Bonn 2009, S. 158-170

Ostkurse-Teilnehmer seit 1993
Create your own infographics

 

Ostkurse seit 1993

Kontakt
Bernhard Rude, Studienleiter
Tel.: 089-549103-18
rude@journalistenschule-ifp.de

Almut Schmidt
Tel.: 089-549103-13
schmidt@journalistenschule-ifp.de

Ostkurs

Zurück zur Übersicht

Ostkurs

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Volo-Blog
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos