Direkt zum Inhalt
Startseite

Suchformular

  • Start
  • Ausbildung Journalismus
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat in christlichen Medien
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung Journalismus
    • Seminare für Journalistinnen und Journalisten
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
  • Medienkompetenz
  • Internationales
    • Ostkurs
    • Journalistenreisen nach Mittel- und Osteuropa
    • Europawoche in Brüssel
  • Über uns
  • Kontakt

Dorothee Torebko

Dorothee Torebko

Tageszeitungsvolontärin 2012

Politikkorrespondentin, Neue Berliner Redaktionsgesellschaft, Berlin

„Wie schreibe ich ein Porträt möglichst plastisch? Wie wird eine Glosse eigentlich lustig? Und wie scharf darf  mein Kommentar sein? Das sind die Fragen, mit denen wir uns bei den ifp-Seminaren in München beschäftigt haben. Mal ging es kritisch, mal amüsant zu. Was mir vor allem wichtig war und ist: stets kollegial und konstruktiv. Dafür haben die Referent*innen und Studienleiter*innen gesorgt, dazu hat auch die Gemeinschaft der Volontär*innen beigetragen. Deshalb bleibt mir das ifp als ein Ort in Erinnerung, in dem kreative Ideen Raum haben und in Form gegossen werden.“

Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg von 2005 bis 2011. Von 2007 bis 2011 Stipendiatin der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. 2011 bis 2013 Volontariat bei der Märkischen Oderzeitung mit überbetrieblichen Grund- und Aufbaukursen beim ifp in München. Danach Sportredakteurin im Mantel bis 2017. In dieser Zeit ausgezeichnet vom Medium Magazin (Top 30 Journalisten bis 30 Jahre) und Gewinn des Alexander-Rhomberg-Preises für herausragende sprachliche Leistungen im Journalismus. Seit 2018 Politikkorrespondentin bei der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (NBR) mit dem Schwerpunkt Bundesverkehrspolitik und AfD-Berichterstattung. Die NBR produziert Texte für die Südwest Presse in Ulm, Schwäbische Zeitung in Ravensburg, Märkische Oderzeitung in Frankfurt (Oder) und Lausitzer Rundschau.

Dorothee Torebko, Journalistenschule ifp
Tageszeitungsvolontärin 2012

Tageszeitungsvolontärin 2012

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren. Akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Meine Cookie-Einstellungen ändern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Cookies

   

Das ifp ist die katholische Journalistenschule

Wir kümmern uns um eine hochwertige Ausbildung für junge Journalisten und bieten erstklassige Trainings für erfahrene Journalisten an. Welche Angebote finden Sie bei uns? Volontariate, Stipendien in der Studienbegleitenden Journalistenausbildung, Kurse für Volontäre an Tageszeitungen und im Privatradio, eine Sommerschule für junge Journalisten aus Osteuropa, Weiter- und Fortbildungsangebote für Journalisten und vieles mehr. Sie können das ifp auch mieten. Was wir anbieten? Tagungshaus mit Konferenzraum und 24 Gästezimmern mitten in München, Hörfunk- und TV-Studios, Medientrainings und jede Menge Know-how. Wir freuen uns auf Sie.

  • Katholische Journalistenschule
    • Team und Förderer
    • Netzwerk
    • Katholisch?! Unser Leitmotiv
    • Geistliches Angebot
    • Mentoringprogramm
    • Unser Haus
    • Vermietung
    • Verhaltenskodex
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Studienbegleitende Journalismusausbildung
    • Volontariat
    • Angebote für Tageszeitungen
  • Weiterbildung / Medienkompetenz
    • Weiterbildung Journalismus
    • Ostkurs
    • Fachjournalismus Religion
    • Führungsakademie
    • Theologinnen und Theologen in Medien
    • Medientraining
  • Menschen
    • Ehemalige
    • Referentinnen und Referenten
    • Team
    • Aufsichtsrat
    • Netzwerk
    • Förderverein
    • Trägerverein
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Pater-Wolfgang-Seibel-Preis
    • Jahrestreffen
    • Journalistenreisen
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS
  • Videos