Verantwortung in Medien übernehmen
Erfolgreiche Medien brauchen Menschen, die Verantwortung übernehmen. Erfolgreiche Leitung braucht ausgeprägte und gereifte Persönlichkeiten mit den Fähigkeiten zur Motivation, zur (Selbst-)Reflexion, zur Kommunikation im Team und im Unternehmen.
„Ich habe durch die Führungsakademie Kontakte geknüpft, die ich sonst nicht gehabt hätte. Ich habe Mut gewonnen, der mir sonst gefehlt hätte. Ich habe Potenzial entdeckt, das sonst vielleicht weitergeschlummert hätte. Ich habe meinen Horizont erweitert – auf eine Art, die Spaß macht und guttut.“ Teilnehmer der Führungsakademie
Das ifp begleitet mit seiner Führungsakademie Menschen auf dem Weg in die Verantwortung in Medienunternehmen. Das Programm ist berufsbegleitend in sieben Modulen angelegt und läuft vom September 2022 bis zum Dezember 2023.
Methodische und soziale Kompetenzen
Ethische und spirituelle Grundlagen aus dem christlichen Glauben und der Tradition der katholischen Kirche bilden die Basis der Führungsakademie. Geistliche Begleitung ist integraler Bestandteil in allen Modulen. Die Teilnehmenden erwerben methodische und soziale Führungskompetenzen und erhalten Einblicke in die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen von Leitung. Erfahrungen der Medienwelt sind der Ausgangspunkt der Module. IUNCTUS - das Kompetenzzentrum für christliche Spiritualität in Münster - ist Kooperationspartner der Führungsakademie.
Sieben Module
Tagungsorte sind die katholische Journalistenschule im ehemaligen Kloster St. Anton in München und das Kapuzinerkloster in Münster. Die zweitägigen Seminare (Module 1, 2, 4, 5 und 7) beginnen am Donnerstag um 14 Uhr und enden am Samstag um 14 Uhr. Viertägige Seminare (Module 3 + 6) beginnen am Montag um 14 Uhr und enden am Freitag um 14 Uhr.
Hier stellen wir Ihnen die Module und Termine vor. Und den Flyer zum Herunterladen.
Team
Seminarleiter: Isolde Fugunt, Journalistische Direktorin ab 01.06.2023 ifp
Trainerin: Jutta Tacke, Organisations- und Unternehmensberaterin
Trainer und Geistlicher Begleiter: Br. Thomas Dienberg, Professor für Theologie der Spiritualität
Weitere Dozenten aus den verschiedenen Themenfeldern und Gäste zu Abendgesprächen vervollständigen das Ausbildungsteam. Arbeitsformen sind Experteninput, Lehrgespräche, Rollensimulationen, Teamübungen und Exkursionen. Referenten in der Führungsakademie waren u.a. Dr. Sonja Boss (BDZV), Kardinal Reinhard Marx, Anne Reidt (ZDF), Dagmar Reim (Intendantin a.D.), Andrea Schafarczyk (Radio Bremen), Prof. Michael Seewald (Uni Münster).
Zertifikat
Der Erwerb eines Zertifikates hat zur Voraussetzung die aktive Teilnahme an den Präsenzmodulen, Reflexionsberichten und die Teilnahme an der geistlichen Begleitung.
Teilnahmebeitrag
Unternehmen und Institutionen zahlen für ihre Mitarbeiter/innen in der Führungsakademie 8.800 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung), Mitglieder des ifp-Fördervereins zahlen 8.550 €. Jetzt noch schnell Mitglied werden. In begründeten Einzelfällen kann die Teilnahme an der Führungsakademie über ein Stipendium ermöglicht werden.
Bewerbung
Bewerberinnen und Bewerber haben ihre Berufsausbildung abgeschlossen und arbeiten erfolgreich in einem Medienberuf. Bewerbungen über ein Onlineverfahren mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Referenzen/Zeugnissen.
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022.
Kontakt und Information: Isolde Fugunt, fugunt@journalistenschule-ifp.de